im Überblick
Alles über Fernwärme in Österreich
Kann ich meinen Fernwärmeanbieter wechseln?
Nein, Ihren Fernwärmeanbieter können Sie nicht wechseln. Haben Sie sich einmal für Fernwärme entschieden, sind Sie an Ihren lokalen Anbieter gebunden. Denn: Ihr Fernwärmeanbieter stellt die gesamte Infrastruktur in Ihrer Region bereit.
Kann ich die Preise für Fernwärme trotzdem vergleichen?
Ja, das ist möglich. Die neue Transparenz-Plattform waermepreise.at veröffentlicht Wärme- und Kältetarife in Österreich. Als Fernwärme Kund:in können Sie Ihren eigenen Arbeitspreis und Grundpreis mit anderen Anbietern in Ihrer Nähe und in den einzelnen Bundesländern vergleichen.
Sie sind noch nicht an das Fernwärmenetz angebunden, aber an einem Fernwärmeanschluss interessiert? Auch dann erhalten Sie auf waermepreise.at einen Überblick über aktuelle Wärmepreise und Kältepreise sowie über jährliche Kosten.
durchblicker - Tipp
Auch wenn der Wechsel des Fernwärmeanbieters nicht möglich ist – es gibt andere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Fixkosten optimieren können: Mit einem Stromanbieterwechsel sparen Sie aktuell bis zu 950€ im Jahr.
Kosten für Fernwärme in Österreich
Die Transparenz-Plattform waermepreise.at erhebt Informationen zu den Konditionen der einzelnen Fernwärme-Anbieter in Österreich. Dabei werden die Kosten für 2 Profile ermittelt:
Basierend auf den erhobenen Informationen von waermepreise.at können Sie Tarife von unterschiedlichen Fernwärmeanbietern in Österreichs Bundesländern vergleichen und so mehr Kosten-Transparenz erhalten.
Mehr Preistransparenz bei Fernwärme
Fernwärme Abrechnung - so funktioniert's
Die Gesamtkosten bei der Fernwärme in Österreich setzen sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen. Wichtig zu wissen ist, dass es von Anbieter zu Anbieter Unterschiede in der Berechnungsmethode geben kann. Die wesentlichen Komponenten beim Fernwärmepreis sind:
Wissenswertes zum Thema Fernwärme
Häufige Fragen
Fernwärme ist eine umweltfreundliche Form der Energieversorgung. Wärme wird dabei in zentralen Heizkraftwerken erzeugt und über ein Fernwärmenetz direkt zu den angeschlossenen Wohnungen und Häusern transportiert. Neben der Fernwärme gibt es auch Fernkälte. Fernkälte bringt Abkühlung aus der Leitung und funktioniert ähnlich wie Fernwärme. Nur fließt anstelle von warmem Wasser kaltes Wasser durch die Rohre.
Der Wärmepreis für Fernwärme setzt sich aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis zusammen. Die Fernwärme Preise können je nach Region und Anbieter stark variieren. Für mehr Preistransparenz sorgt die Plattform waermepreise.at Dort können Sie Fernwärmepreise und Fernkältepreise von mehreren Anbietern vergleichen.
Fernwärme ist relativ umweltfreundlich und spart CO2-Emissionen: Durch das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) sind Anbieter dazu verpflichtet, einen Teil der Energie aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Bedienung: Der Betrieb der Heizung erfolgt vollautomatisch. Hinzu kommt: Die Übergabestation zwischen Fernwärmenetz und Heizsystem benötigt nur wenig Platz. Und anders als bei fossilen Brennstoffen müssen Sie sich nicht um den Kauf und die Einlagerung kümmern.
In Österreich werden Fernwärmeanschlüsse auch gefördert. Als Privathaushalt können Sie eine Fernwärme Förderung beantragen: Mit dem Förderprogramm “Raus aus Öl und Gas” werden auch im Jahr 2024 Haushalte beim Tausch eines fossilen Heizungssystems und Umstieg auf einen Nahwärmeanschluss oder Fernwärmeanschluss finanziell unterstützt.
Fernwärme ist in Österreich nicht überall verfügbar. Bei einem Neuanschluss an das Fernwärmenetz fallen zudem Anschlusskosten für die Montage und Installation an.
Haben Sie sich einmal für Fernwärme entschieden, können Sie Ihren Fernwärmeanbieter nicht wechseln. Ihr lokaler Anbieter stellt die gesamte Infrastruktur in Ihrem Gebiet bereit und bestimmt den Preis.
Ein weiterer Nachteil ist, dass Fernwärme noch nicht zu 100% grün ist. Viele Kraftwerke erzeugen Fernwärme zum Teil noch mit fossilen Brennstoffen.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Neuigkeiten im Blog
Mehr zum Strom und Energie
Ratgeber
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
