Kfz Steuer berechnen
Versicherungssteuer für die Erstzulassung einfach online berechnen:
Im Überblick
Kfz Steuer Österreich - das ist neu ab 1.1.2022
Die Verschärfung der motorbezogenen Versicherungssteuer geht auch im Jahr 2022 weiter und trifft vorwiegend emissionsstarke Fahrzeuge. Das bedeutet, dass die mVSt für alle ab 1. Jänner 2022 zugelassenen Fahrzeuge mit hohem CO2-Verbrauch höher ausfällt als noch im Jahr davor. Von diesen Änderungen wenig bis gar nicht betroffen ist die Besteuerung von emissions- bzw. leistungsschwächeren Fahrzeugen: hier bleibt die Steuerlast relativ konstant.
Wie sich PS und CO2-Werte auf die motorbezogene Versicherungssteuer auswirken, sehen Sie in der untenstehenden Grafik. Diese zeigt die Top 10 PKW Neuzulassungen in Österreich: je höher die PS und CO2-Werte, umso teurer wird die Versicherungssteuer. Auf geringere Emissionswerte beim Neuwagen zu achten macht daher durchaus Sinn, da dadurch die Steuerlast geringer ausfällt als bei emissionsstarken PKWs.
Optimal finanziert
Neues Auto optimal finanzieren
Bei der Finanzierung eines Neuwagens kann der Autokredit eine günstige Finanzierungsvariante sein. Im durchblicker Kreditvergleich können Sie die monatliche Kreditrate für Ihr Wunschfahrzeug einfach online berechnen und auch Ihren individuellen Autokredit einfach online beantragen.
Unterschiede erklärt
Berechnung der Kfz Steuer
Mit der Anpassung bei der Berechnung der Motorsteuer mit 1.10.2020 werden sowohl CO2-Emissionen sowie Motorleistung eines Fahrzeugs stärker berücksichtigt. Auch bei der NoVA erfolgte mit Jänner 2022 erneut eine stärkere Gewichtung der Abgaswerte bei der Berechnung der Normverbrauchsabgabe. Vorteil für Elektroautos: reine Elektrofahrzeuge sind von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit.
Versicherungssteuer für PKWs
Motorleistung und CO2-Ausstoß sind für die mVst-Berechnung relevant - für Autos mit weniger Emissionen fallen geringere Steuern anVersicherungssteuer für Motorräder
Hubraum und CO2-Ausstoß werden für die mVst-Berechnung herangezogen - somit fallen bei hohen Emissionswerten auch höhere Steuern an als bei sparsamen Modellen
Gut zu wissen
Zahlungsmodalität bei der Kfz-Steuer
Sie können die motorbezogene Versicherungssteuer jährlich bezahlen oder eine unterjährige Zahlweise auswählen. Mit der Änderung der Berechnungsmethode mit 1. Oktober 2020 fällt bei unterjähriger Zahlung der Versicherungssteuer nun mehr kein Unterjährigkeitszuschlag an.
durchblicker - Tipp
NoVA, motorbezogene Versicherungssteuer, Kosten für die Anmeldung, dann vielleicht auch noch Kosten für Vignette & Parken… ein neues Auto anmelden bringt einige Kosten mit sich – nutzen Sie daher die Chance und sparen Sie bei der Autoversicherung: mit dem schnellen & einfachen online Vergleich können Sie bis zu 700 Euro einsparen!
Wissenswertes zum Kfz-Steuer Rechner
Häufige Fragen
Mit dem Kfz-Steuer Rechner können Sie einfach und ganz bequem online berechnen, wie hoch die Kfz-Steuer (auch „motorbezogene Versicherungssteuer“) für ein bestimmtes Fahrzeug oder Motorrad ausfällt.
Folgende Angaben sind für die Berechnung der Kfz-Steuer bei einem PKW notwendig:
Jahr der Erstzulassung
Motorleistung in kW oder PS
CO2-Ausstoß (in g/km)
Wollen Sie die Kfz-Steuer für ein Motorrad berechnen, dann sind folgende Angaben erforderlich:
Jahr der Erstzulassung
Hubraum in ccm
CO2-Ausstoß (in g/km)
Die motorbezogene Versicherungssteuer (oft auch bezeichnet als „Kfz-Steuer“ oder einfach nur als „Motorsteuer“) muss grundsätzlich für alle Kraftfahrzeuge bezahlt werden. Das bedeutet, dass für Motorrad, Auto oder LKW diese Besitzsteuer abzuführen ist.
Bei Fahrzeugen unter 3,5t wird die Motorsteuer von der Versicherung eingehoben, gemeinsam mit der Versicherungsprämie für die Haftpflichtversicherung. Handelt es sich um ein Fahrzeug über 3,5 Tonnen, dann muss die Steuer direkt ans Finanzamt abgeführt werden.
Sowohl bei der alten aus auch bei der neuen Berechnungsmethode für die motorbezogene Versicherungssteuer gibt es auch Steuerbefreiungen – dazu zählen:
Elektroautos
Kraftfahrzeuge, die auf Menschen mit Behinderung zugelassen sind
Omnibusse, Mietwagen, Taxis, Fahrzeuge für Rettung- oder Krankentransport, sofern diese Fahrzeuge zu mehr als 80% für diese Zwecke verwendet werden
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Neuigkeiten im Blog
News zu Versicherung, Steuer & Co.
Tipps zur Kfz-Versicherung
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
