Wohngebäudeversicherung Vergleich
Vergleichen Sie schnell und einfach die verfügbaren Versicherungsangebote für Ihr Eigenheim

- Kostenlose Expertenberatung
- Schneller online Vergleich
- Direkter Versicherungsabschluss
Gut zu wissen
Was versichert die Wohngebäudeversicherung?
Die Wohngebäudeversicherung wird oft auch als Eigenheimversicherung oder nur als Gebäudeversicherung bezeichnet. Grundsätzlich bietet die Wohngebäudeversicherung Schutz für Gebäude und Nebengebäude, die sich auf dem versicherten Grundstück befinden. Der Versicherungsschutz greift dann, wenn Schäden an den eignen vier Wänden unvorhergesehen und unverschuldete eintreten.
Die Wohngebäudeversicherung zählt somit zu den Sachversicherungen und versichert unbewegliche Sachen, während die beweglichen Sachen im Gebäude durch die Haushaltsversicherung abgedeckt werden. Aber nicht nur Schäden am Gebäude sind gedeckt, auch ein Haftpflichtschutz ist in der Wohngebäudeversicherung inkludiert.
Haftpflichtversicherung beim Wohngebäude
Es gibt auch die Möglichkeit, gemeinsam mit der Wohngebäudeversicherung eine Haftpflichtversicherung für unterschiedliche Risiken abzuschließen:
Haus- und Grundbesitzhaftpflicht
Als Eigentümer eines Grundstücks oder eines Hauses können schnell Schadenersatzansprüche von Dritten aufkommen. Bekanntes Beispiel: Sie haben den Gehsteig vor Ihrem Haus im Winter nicht geräumt. Ein Passant stürzt und stellt nun Schadenersatzansprüche gegen Sie. Die Haus- und Grundbesitzhaftpflicht schützt Sie genau dann, nämlich wenn Sie Ihre Sorgfaltspflicht als Eigentümer nicht ordnungsgemäß erfüllt haben.
Im durchblicker Rechner zur Wohngebäudeversicherung ist die Haus- und Grundbesitzhaftpflicht Versicherung bereits im Vergleich inkludiert.
Bauherrenhaftpflicht
Gerade wenn Ihr zukünftiger Wohntraum noch im Bau ist, können viele unerwartete Gefahren auftreten: ein Baustellenfahrzeug beschädigt etwas am Nachbargrundstück, Baumaterial stürzt vom Gerüst und verletzt einen Passanten, etc. Die Bauherrenhaftpflicht schützt Sie genau dann gegen die Schadenersatzansprüche von Dritten, wenn auf Ihrer Baustelle etwas passiert.
Wissenswertes zur Wohngebäudeversicherung
Häufige Fragen
Zu den wichtigsten Deckungsbausteinen zählen:
Sturm-Versicherung
Feuer-Versicherung
Leitungswasser-Versicherung
Haftpflicht Versicherung
Achten Sie beim Versicherungsangebot immer darauf, was genau diese Versicherungsbausteine tatsächlich abdecken und welche zusätzlichen Deckungen angeboten werden.
Eine Wohngebäudeversicherung ist für Sie sinnvoll, wenn
Sie Eigentümer eines bebauten Grundstücks sind
Sie Eigentümer eines Hauses sind
Sie ein Haus bauen (Rohbauversicherung)
Prinzipiell zählt Folgendes zum Wohngebäude:
Alle Baubestandteile
Blitzschutzanlage
Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen
Sanitäranlagen
Heizungs- & Warmwasserbereitungs-Anlagen
Lüftungs- und Klimaanalagen
Aufzüge
Ein Blick in die Versicherungspolizze gibt zusätzlich Aufschluss über die Definition rund ums Wohngebäude.
Die Haushaltsversicherung versichert Schäden an beweglichen Sachen im eigenen Haushalt, die Wohngebäudeversicherung versichert Schäden an unbeweglichen Sachen. Eine Haftpflichtversicherung, die Sie gegen Schadenersatzansprüche von Dritten schützt, ist bei beiden Versicherungen meist inkludiert. Als Eigenheimbesitzer ist eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll, als Mieter einer Wohnung oder eines Hauses ist die Haushaltsversicherung relevant.
durchblicker - Tipp
Sie ziehen in Ihr neues Eigenheim? Willkommen im neuen Zuhause! Vergessen Sie nicht, auch den Energieanbieter Vergleich für Ihr neues Zuhause zu machen – so sparen Sie von Anfang an bei den Fixkosten und können in Wichtigeres investieren – in Ihr neues Heim!
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Tipps zu Wohnen & Versicherung
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
