Bankomatgebühren
Die Bestimmung, die Banken verpflichtete, Gebühren von Drittanbietern zu tragen, wurde vom VfGH gekippt. Alle Antworten auf Ihre Fragen und aktuelle Updates zu Geldautomat-Gebühren finden Sie hier.
Achten Sie auch bei der Auswahl Ihres Kontos auf die Gebühren bei Bargeldbehebung am Geldautomat.
Im Überblick
Aktuelle Informationen zu Bankomatgebühren
Österreich: Gebührenbefreiung wurde gekippt
Der Unmut in Österreich war groß, als der private Bankomat-Betreiber Euronet 2016 auf den heimischen Markt kam und Gebühren für die Bargeldbehebung von seinen Automaten verlangte. 1,95 Euro fallen pro Transaktion an. Nach 50 Behebungen wären das immerhin fast 100 Euro. Stimmt man nicht zu, gibt es an diesen Automaten auch kein Bargeld.
Ab 13. Jänner 2018 durften heimische Kartenbesitzer zwischenzeitlich aufatmen. Eine Änderung des Verbraucherzahlungskontogesetzes, das auch Transaktionsgebühren regelt, verpflichtete Banken dazu, die Behebungsentgelte von Betreibern wie Euronet für ihre Kunden zu übernehmen.
Diese Gesetzesbestimmung wurde am 12. Oktober 2018 vom Verfassungsgerichtshof mit sofortiger Wirkung gekippt. Die automatische Weiterverrechnung von Behebungsgebühren unabhängiger Drittanbieter wie Euronet an die Banken wurde als Eingriff in die Unversehrtheit des Eigentums der Geldinstitute und damit als verfassungswidrig angesehen. Wer also an den Bankomaten von Euronet oder anderen Drittanbietern Geld behebt und der Transaktion zustimmt, muss wieder zusätzlich Bankomatgebühren zahlen.
Weiterhin gilt, dass Banken nur noch in Einzelfällen Behebungsgebühren verlangen dürfen. Die Kunden müssen sich bei Kontoeröffnung explizit dafür entscheiden, nämlich, wenn sie zwischen einem pauschalen Kontoführungsentgelt, das auch alle Bankomatbehebungen inkludiert, und einem Tarif mit niedrigerer Kontoführungsgebühr wählen können, bei dem zusätzliche Kosten für einzelne Bankomatbehebungen anfallen. Laut Arbeiterkammer reicht ein einfacher Hinweis dazu in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht aus.
Betreiber von Bankomaten in Österreich:
In Österreich werden Bankomaten zur Bargeldabhebung von drei Firmen zur Verfügung gestellt, einer aus Österreich und zwei aus den USA. Die österreichische Firma Payment Service Austria (PSA) stellt mit rund 7.500 ATM Maschinen den Großteil der Bankomaten in Österreich zur Verfügung. Bei den PSA Automaten können Konsumentinnen und Konsumenten gebührenfrei Bargeld abheben. Das liegt daran, dass die PSA im Eigentum der österreichischen Banken steht, womit die Servicegebühr, die bei der Bargeldabhebung bei einem dieser bankeigenen Bankomaten entsteht, im interbankenverkehr verrechnet wird. Sollte zum Beispiel ein Kunde der Ersten Bank bei einem Bankomaten der Bawag PSK Geld beziehen, so verrechnet die Erste Bank der Bawag die entsprechenden Gebühren.
Der zweite Anbieter von Bankomaten in Österreich ist die First Data Corporation. Diese Firma aus den USA fokussiert sich vor allem auf die Bereitstellung von Bankomaten an hochfrequentierten Plätzen, im Außenbereich sowie außerhalb von Bankfilialen. Häufig finden Sie diese Bankomaten im Foyer der Spar Supermärkte. Die Verrechnung der Servicegebühr verläuft hier ähnlich wie bei der Payment Service Austria und die Bargeldabhebung ist für die Kundin bzw. den Kunden somit kostenlos. In Österreich stellt die First Data Corporation bereits über 1.280 Geldausgabeautomaten zur Verfügung.
Euronet ist jener Bankomat Anbieter in Österreich, der die Kosten der Geldabhebung an den Endkonsumenten weiterverrechnet. Das bedeutet, dass Sie bei diesen Automaten Gebühren bezahlen müssen, wenn Sie Geld abheben wollen. Euronet kommt ursprünglich ebenfalls aus den USA und betreibt in Österreich rund 190 Bankomaten. Sie finden hier eine Liste von Euronet Bankomat Standorten in Österreich.
In Österreich stehen über 9.000 Bankomaten von drei verschiedenen Anbietern zur Verfügung. Die Payment Service Austria GmbH stellt mit rund 7.500 Bankomaten den Großteil der Geldausgabeautomaten zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen
In Österreich gibt es unterschiedliche Betreiber von Bankomaten. Beziehen Sie Bargeld von einem Drittanbieter wie Euronet, dann fallen bei der Bargeld Abhebung Gebühren in Höhe von 1,95 Euro an. Sollten Gebühren bei der Bargeldabhebung anfallen, dann müssen Sie darüber informiert werden. Meist erscheint kurz vor der finalen Transaktionsbestätigung ein Infofenster auf dem Bildschirm des Bankomaten, wo auf die Servicegebühren hingewiesen wird.
Ob Sie für die Barabhebung an einem grundsätzlich gebührenfreien Bankomat etwas bezahlen müssen, hängt von Ihren Kontokonditionen ab. Achten Sie bei Ihrem Konto daher darauf, welche Transaktionen für Sie gebührenfrei sind und welche Ihnen von der Bank in Rechnung gestellt werden. In vielen Fällen ist die Barabhebung am Geldautomaten kostenlos – kontrollieren Sie dennoch bei der Wahl Ihres gewünschten Kontos, ob hier Gebühren anfallen würden.
Planen Sie eine Reise oder einen Urlaub in ein Nicht-Euro Land? Dann sollten Sie beim Geldabheben bei Bankomaten in Nicht-Euro Ländern hierauf achten:
Sie haben den gewünschten Auszahlungsbetrag in der Landeswährung des Nicht-Euro Landes auswählt. Kurz bevor Sie Ihre Abhebung bestätigen wollen, bietet der Bankomat möglicherweise an, die gewählte Summe in Euro zu berechnen. Sie sollten diese Möglichkeit nicht wahrnehmen. Mehr erfahren
Praktische Tipps
Bankomatgebühren in Europa
Das Geschäft mit den Gebühren ist potenziell groß: Nach einer Umfrage der ING Diba nutzen 94% der Österreicher regelmäßig Bankomaten für Bargeldbehebungen. Nur die Türkei ist mit 96% vor uns und bildet damit die Spitze Europas. Österreich ist aber nicht das erste Land, in dem Bankomatgebühren eingeführt werden. In Deutschland zum Beispiel heben fast alle privaten Banken 1,95 Euro von fremden Kunden ein; manche sogar bis zu 5 Euro. Auch in der Schweiz, Polen und Italien werden bereits seit einigen Jahren Geldautomatgebühren eingehoben.
Euronet vorerst einziger Bankomatbetreiber mit Gebühren
Der bisher einzige Bankomat-Betreiber in Österreich, der diese Gebühr eingeführt hat, ist der US-amerikanische Konzern Euronet. Das Unternehmen wurde 1994 in Kansas gegründet und ist auf elektronische Geldtransfers spezialisiert; insbesondere auf Bargeldabhebungen von Geldautomaten. Weltweit ist Euronet in über 170 Ländern vertreten und betreibt mehr als 46.000 Bankomaten.
Die Euronet Bankomaten finden Sie vorwiegend an touristisch interessanten Orten. In Wien stehen Bankomaten von Euronet beispielsweise auf der Mariahilferstraße oder am Stephansplatz. In den Bundesländern wie zum Beispiel Tirol und Salzburg befinden sich Euronet-Bankomaten häufig in Skigebieten. Damit sind Geldautomaten mit Gebühren hierzulande alles andere als flächendeckend.
Wie erkennt man gebührenpflichtige Bankomaten?
Ein äußerliches Indiz dafür, dass es sich um einen gebührenpflichtigen Bankomaten handelt, ist oft das fehlende Logo einer Bank auf dem Automaten. Oftmals erkennen Sie Euronet Bankomaten auch an dem gelb-blauem Design, wie natürlich dem Euronet Logo.
Sind Sie sich dennoch unsicher, ob Sie nun Gebühren für Ihre Bargeldabhebung bezahlen müssen, achten Sie auf die Hinweise während des Abhebeprozesses. Oft erscheint kurz vor der finalen Bestätigung des gewünschten Bargeldbetrags ein Hinweis darauf, dass mit dieser Behebung Servicegebühren anfallen und Sie diesen Gebühren zustimmen, sobald Sie auf die grüne Bestätigungs-Taste klicken. Daher ist es ratsam, bis zum Ende der Bargeldbehebung diverse Meldungen auf dem Bildschirm aufmerksam zu lesen. So können Sie vermeiden, unerwünschte Gebühren zahlen zu müssen.
Die Grafik zeigt, wie sich die Zahl der Geldausgabegeräte in Österreich seit 2016 verändert hat. Ein besonders starker Anstieg ( 194 Geräte) ist im letzten Quartal 2019 zu verzeichnen.
Geld abheben im Ausland: das ist zu beachten
Wie gewohnt können Sie auch im Ausland mittels Bankomat und Bankomatkarte Geld abheben. Achten Sie beim Abheben in Nicht-Euro Ländern vor allem auf die Dynamic Currency Conversion:
Vielleicht kennen Sie die Situation, wenn Sie im Ausland Geld abheben möchte, und kurz vor der finalen Bestätigung bietet Ihnen der Bankomat die Möglichkeit an, die gewählte Bargeldsumme anstatt der Landeswährung in Euro zu berechnen. Nutzen Sie diese Möglichkeit besser nicht. In diesem Fall kommuniziert die lokale Bank nun an Ihre Bank, wie viel Euro Sie abheben möchten und legt somit Wechselkurs und Provision fest. Dadurch kann die Bargeldabhebung in Euro um einiges teurer werden als die ursprüngliche Behebung in Landeswährung. Beachten Sie zusätzlich, je höher der Betrag, den Sie abgeben möchten, umso höher der prozentuale Aufschlag, wenn Sie die Dynamic Currency Conversion nutzen.
Mehr Tipps zur Bankomat- und Kreditkartennutzung im Ausland finden Sie im durchblicker Blog.
durchblicker - Tipp
Haben Sie gewusst, dass nicht nur Bankomatbetreiber Transaktionsgebühren verrechnen? Bei manchen Banken werden standardmäßig Gebühren für solche und andere Transaktionen behoben. Es empfiehlt sich immer einen Blick auf den eigenen Kontoauszug zu werfen. In manchen Fällen beträgt das Einsparpotenzial für Girokonten sogar 200 Euro im Jahr!
Auszug von Euronet Bankomaten in Österreich
Die folgende Standortliste von Euronet-Bankomat erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wurde zuletzt am 4. März 2020 aktualisiert. Sollten Sie weitere Standorte von Euronet-Bankomat kennen, freuen wir uns über ein kurzes Mail an unser Service-Team.
Euronet-Bankomaten in Wien | PLZ |
---|---|
Am Graben 19 Doktor-Karl-Lueger-Platz 3 Franz-Josefs-Kai 15 Hoher Markt 2 Kupferschmiedgasse 2 Parkring 12a Stephansplatz 8a Stephansplatz 9 Stephansplatz 3 Universitätsring 10 | 1010 |
Handelskai 269 | |
Am Stadtpark 3 Johannesgasse 28 U3-Station Erdberg (gegenüber Stationsaufsicht) | 1030 |
Naschmarkt 16 | 1040 |
Margaretenstraße 75 | 1050 |
Mariahilfer Straße 37-39 | 1060 |
Kirchberggasse 7 Lerchenfelder Straße 43 Mariahilfer Straße 66 Mariahilfer Straße 128 Neubaugürtel 18 | 1070 |
Triester Straße 41-43 | 1100 |
Europaplatz 1 Gablenzgasse 11 Fünfhausgasse 1 | 1150 |
Lerchenfelder Gürtel 9 | 1160 |
Donaueschingenstraße | 1200 |
Euronet-Bankomaten am Flughafen Wien | PLZ |
---|---|
Flughafen, Einfahrtsstraße 1 | 1300 |
Euronet-Bankomaten in Salzburg | PLZ |
---|---|
Getreidegasse 10 Linzer Gasse 60 | 5020 Salzburg |
Ringstraße 8 Römerstraße 41 Römerstraße 65 | 5562 Obertauern |
Bergbahnstraße 4 Bergbahnstraße 46 | 5632 Dorfgastein |
Bahnhofplatz 4 Kaiser Franz Josef-Straße 27 | 5640 Bad Gastein |
Bahnhofplatz 2a Brucker Bundesstraße 37 Schlossplatz 2 | 5700 Zell am See |
Wilhelm-Fazokas-Straße 16 | 5710 Kaprun |
Königsleiten 82 Königsleiten 65 | 5742 Wald Im Pinzgau |
Glemmtaler Landesstraße 299 Dorfplatz 533 Jausern | 5753 Saalbach-Hinterglemm |
Euronet-Bankomaten in Kärnten | PLZ |
---|---|
Dorfstraße 74 | 9546 Bad Kleinkirchheim |
Euronet-Bankomaten in der Steiermark | PLZ |
---|---|
Dietrichsteinplatz Jakominiplatz | 8010 Graz |
Ziehrerstraße 72 | 8041 Graz |
Turracherhöhe 120 | 8864 Stadl-Predlitz |
Coburgstraße 512 | 8970 Schladming |
Euronet-Bankomaten in Tirol | PLZ |
---|---|
Mutterberg 2 | 6167 Neustift im Stubaital |
Gurglerstraße 118 | 6456 Sölden |
Dorfstraße 34 Dorfstraße 102 Dorfstraße 118 Dorfstraße 119 | 6450 Sölden |
Hintertux | 6294 Tux |
Dorfstraße 42 Sankt Christoph 118 | 6580 Sankt Anton am Arlberg |
Madleinweg 2 Fimbabahnweg 4 | 6561 Ischgl |
Rohr 23 | 6280 Rohrberg |
Postfeldstraße 7 | 6272 Kaltenbach |
Brandbergstraße 351 | 6290 Mayrhofen |
Dorfbahnstraße | 6534 Serfaus |
Euronet-Bankomaten in Vorarlberg | PLZ |
---|---|
Zürs 81 | 6763 Lech |
Euronet-Bankomaten in Oberösterreich | PLZ |
---|---|
Druckereistrasse 3 | 4810 Gmunden |
Euronet-Bankomaten in Niederösterreich | PLZ |
---|---|
Mühlgasse 48 | 2500 Baden |
Industriestrasse 12 | 2540 Bad Vöslau |
Euronet-Bankomaten im Burgenland | PLZ |
---|---|
Mattersburger Str. 50 | 7000 Eisenstadt |
Wiener Strasse 120 | 7100 Neusiedl am See |
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Neuigkeiten im Blog
News zu Gebühren & Konto
Tipps zu Bankomatkarte & Konto
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
