Krankenversicherung
Informationen und Tipps, die Ihnen auf der Suche nach der idealen privaten Krankenversicherung und bei der Auswahl der gewünschten Deckungen helfen sollen, finden Sie in unserem Ratgeber.
Was deckt die private Krankenversicherung
In diesem Ratgeber erklären wir, welche Leistungen eine private Krankenversicherung wirklich umfasst.
Was zahlt die private Krankenversicherung?
Bei der Wahl der richtigen Krankenversicherung gilt es zuallererst zu entscheiden, welche Versicherungsfälle Ihnen wichtig sind.
Wie funktioniert die private Krankenversicherung?
Die private Krankenversicherung stellt eine Erweiterung zur Sozialversicherung dar, welche für die meisten Erwerbstätigen eine Pflichtversicherung darstellt. Wenn Sie sich privat krankenversichern können Sie damit Leistungen abdecken, die über die notwendige Grundversorgung hinausgehen und damit vo…
Krankenversicherung
Beantwortung von Gesundheitsfragen
Mit dem Antrag erhalten Sie auch einen Gesundheitsfragebogen. Dieser muss für alle zu versichernden Personen vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden. Das ist besonders wichtig da falsche und fehlende Angaben dazu führen können, dass der Versicherer vom Vertrag zurücktritt.
Jährliche Wertanpassung
Die private Krankenversicherung wird auf Lebenszeit abgeschlossen. Der Versicherer muss somit für alle Versicherten sicherstellen, dass er die versicherten Leistungen auch auf die gesamte Lebzeit erbringen kann. Da die Kosten für Krankenbehandlungen jedoch kontinuierlich steigen, räumt der Gesetzge…
Kinder
Kinder können alleine oder gemeinsam mit weiteren erwachsenen Familienmitgliedern im selben Haushalt versichert werden. Als Kinder gelten im Sinne der Krankenversicherung jene Personen, die das vom Versicherer festgelegte Erwachsenenalter (üblicherweise 18 – 20 Jahre) noch nicht erreicht haben.
Krankenversicherung für Aufenthalte im Ausland
Im Ausland decken Tarife oft nur Österreich ab. Geplante stationäre oder ambulante Behandlungen sowie akute Notfälle erfordern spezielle Absicherung.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps
zum Fixkosten senken
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach
Krankenversicherung für Studenten
Wenn die Familien-Mitversicherung endet, wählen Studierende zwischen ÖGK-Selbstversicherung und privatem Ersatztarif.
Leistungsgrenzen für Zahnbehandlungen
Wie Tarife für ambulante Wahlarztbehandlungen sehen auch Versicherungen für Zahnbehandlungen jährliche Leistungsgrenzen vor. Diese Summen beginnen üblicherweise auf einem niedrigen Niveau und steigen regelmäßig an, wobei der Höchstwert spätestens nach fünf Jahren erreicht wird.
Mitversicherung Neugeborener
Neugeborene können grundsätzlich genauso einfach versichert werden, wie alle anderen Kinder. Die Entscheidung, ob und zu welchen Bedingungen eine Annahme erfolgt, wird grundsätzlich aber auch hier vom Gesundheitszustand abhängig gemacht. Kommt das Kind mit einer Krankheit zur Welt, kann es sein, da…
Optionstarife
Für den Abschluss einer Krankenversicherung wird ein entsprechend guter Gesundheitszustand vorausgesetzt. Mit steigendem Alter erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass Krankheiten auftreten. Auch wirkt sich ein Einstieg in jungen Jahren günstig auf die Prämie aus. Aus diesem Grund ist der Absc…
Pflichtversicherung und private Krankenversicherung
Der Gesetzgeber sieht vor, dass alle Erwerbstätigen über der Geringfügigkeitsgrenze verpflichtend sozialversichert sind. Die Angehörigen dieser Erwerbstätigen sind dabei üblicherweise mitversichert. Es besteht also in der Gesellschaft weitreichender Versicherungsschutz für Krankenbehandlungen.
Rechnung bei Krankenversicherung einreichen
Für die Erstattung von Wahlarztrechnungen müssen diese bei Ihrer Versicherung eingereicht werden. Das kann entweder per Post oder bei vielen Anbietern auch bequem über ein Online-Portal oder eine App erledigt werden. Sie sollten Wahlarztrechnungen auf jeden Fall auch bei der Sozialversicherung einr…
Das könnte Sie auch interessieren