Sind Schäden durch Naturkatastrophen versichert? Hier erfahren Sie mehr!
Naturkatastrophen in der Haushaltsversicherung
Außergewöhnliche Naturereignisse (Naturkatastrophen) sind in der Haushaltsversicherung nicht automatisch mitversichert. Dazu zählen Hochwasser, Überschwemmungen, Muren, Lawinen und Erdbeben. Schäden durch (nicht außergewöhnliche) Naturgefahren wie Sturm, Hagel, Schneedruck, Steinschlag etc. sind jedoch immer versichert. Die meisten Haushaltsversicherungen bieten in der Basisausstattung einen Schutz bei Naturkatastrophen bei Schäden bis ca. € 4.000. Wenn Sie einen höheren Schutz wünschen, sollten Sie auf eine erweiterte Naturkatastrophendeckung achten, diese können Sie bei durchblicker auswählen. Die erweiterte Deckung bietet dann in den meisten Fällen Schutz bis zur halben Höhe der Versicherungssumme, Erdbeben haben jedoch oft geringere Versicherungssummen.
Im Haushaltsversicherung Vergleich auf durchblicker.at können Sie die genauen Deckungen je Versicherer in den Tarifdetails einsehen.
Naturkatastrophen in der Eigenheimversicherung
Unter dem Begriff Naturkatastrophen verstehen Versicherer außergewöhnliche Ereignisse, die nur sehr selten eintreten. Das sind Erdbeben, Lawinen, Hochwasser/Überschwemmungen und Muren.
Der Versicherungsschutz für solche Ereignisse gilt nur bis zu fest definierten Höchstbeträgen, die deutlich unter der Versicherungssumme für andere Schäden liegen.
Im Rechner für Eigenheimversicherung auf durchblicker können Sie festlegen, ob Sie eine Deckung für diese Schäden gänzlich ausschließen wollen, mit einem Standardschutz (bis zu ca. € 10.000) zufrieden sind oder einen möglichst umfangreichen Schutz möchten (ca. € 20.000 bis € 50.000).
Beim Ergebnis des Eigenheim-Versicherungsvergleich können Sie zudem in den Tarifdetails bei jedem Anbieter exakt sehen, welche Höchstgrenzen für Naturkatastrophen vorgesehen sind.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach