Zählpunktnummer, Zählpunktbezeichnung & Co.
Wissenswertes rund um Zählpunktnummer, Stromanbieterwechsel & PV-Anlage

Jetzt Stromanbieter vergleichen!
im Überblick
Zählpunktnummer
Was ist die Zählpunktnummer?
Die Zählpunktnummer ist wie eine Kontonummer – ohne sie kann Ihr Strom- oder Gasanbieter Ihren Anschluss nicht zuordnen. Für den Strom- oder Gasanbieterwechsel ist sie daher unerlässlich. Doch wie sieht diese Nummer aus und wo findet man sie? Alles Wissenswerte rund um die Zählpunktnummer bzw. Zählpunktbezeichnung erfahren Sie im Folgenden.
Was ist die Zählpunktbezeichnung?
Die Zählpunktbezeichnung ist ein Synonym für die Zählpunktnummer, es ist also ein und dasselbe.
Wo finde ich die Zählpunktnummer?
Die Zählpunktnummer Ihres Strom- und Gasanschlusses finden Sie entweder auf Ihrer jährlichen Strom- und Gasrechnung, dem Netznutzungsvertrag oder Sie rufen bei Ihrem Netzbetreiber an.
Achtung: In einem Haushalt kann es mehrere Zählpunktnummern geben! Das ergibt sich beispielsweise durch unterschiedliche Stromzähler für Tag- und Nachtstrom oder einen eigenen Gaszähler.
Wo finde ich die Zählpunktnummer?
Strom- und Gasrechnung
Die Zählpunktnummer ist auf der Detailrechnung Ihrer Jahresendabrechnung oder auch auf der letzten Stromrechnung angeführt.Anruf beim Netzbetreiber
Sollten Sie keine Dokumente bei der Hand haben, ist ein Anruf beim Netzbetreiber Ihres Bundeslandes die schnellste Lösung.Netznutzungsvertrag
Den Netznutzungsvertrag erhalten Sie vom Netzbetreiber Ihres Bundeslandes.
Die Zählpunktnummer auf Ihrer Strom- und Gasrechnung:
Die Zählpunktnummer ist eine 33-stellige Nummer, die mit AT beginnt (ähnlich wie beim IBAN). Die Zählpunktnummer ist wie folgt aufgebaut:
So lesen Sie Ihre Energieabrechnung richtig:
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Strom- und Gasrechnung zu verstehen? Wie Sie Ihre Energieabrechnung richtig lesen und zukünftig auf einen Blick erkennen, wann mit welchen Zahlungen zu rechnen ist, erfahren sie hier.
Tipp für neue Mieter: Fragen Sie Ihren Vormieter:in, ob Sie eine Strom- und – falls es einen Anschluss gibt – Gasrechnung einsehen dürfen. Andernfalls können Sie auch Ihren Netzanbieter kontaktieren: Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail mit Angabe Ihrer Adresse und dem Mietvertrag.
Was ist die Zählernummer?
Das ist Ihre Strom- bzw. Gasanschlussnummer. Diese ist lediglich eine Gerätenummer, die allerdings keine Relevanz für Ihren Strom- oder Gasvertrag hat. Sie finden die sechsstellige Zählernummer direkt auf Ihrem Strom- und Gaszähler.
durchblicker - Tipp
Falls Ihre Zähler nicht frei zugänglich ist, fragen Sie bei dem oder der Hausmeister:in nach – diese haben meistens einen Schlüssel. Dabei können Sie auch gleich Ihren Zählerstand ablesen.
Was ist der Zählerstand?
Der Zählerstand ist die weiße Zahl, die sich auf dem schwarzen Zählwerk befindet. Sie gibt Ihren Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an.
Was ist ein Smart Meter?
Smart Meter (Deutsch: intelligente Zähler) sind elektronische Geräte, die Ihren Stromverbrauch genau nach Uhrzeit messen und per Datenleitung mit dem Netzbetreiber verbunden sind. Damit ist eine physische Zählerablesung nicht notwendig. Darüber hinaus können Netzbetreiber auch per Fernsteuerung die Stromzufuhr begrenzen oder sogar ganz abschalten.
Mit einem Smart Meter stehen Ihnen sämtliche Stromtarife offen, die nach Uhrzeit, Wochentag oder Jahreszeit den Strompreis variieren. Wenn Sie einen Smart Meter besitzen, können Sie auch im Strompreis Vergleich auf durchblicker.at Ihren Strompreis berechnen.
Welche Vorteile habe ich mit einem Smart Meter?
Der Einbau von Smart Metern spielt vor allem für die Energiewende eine wichtige Rolle. Mit der Abkehr von fossilen Brennstoffen benötigen Stromversorger genaue Daten über den Stromverbrauch. Nur so lässt sich eine stabile Versorgung mit erneuerbaren Energien gewährleisten. Doch was haben Verbraucher:innen von einem Smart Meter? Schauen wir uns die Vorteile im Überblick an:
So funktioniert's
Stromanbieterwechsel
Strom anmelden bzw. Stromanbieter wechseln ist ganz einfach und in wenigen Minuten erledigt!
Stromanbieter vergleichen
Geben Sie einfach Ihre Daten im Online Formular ein und Sie erhalten einen übersichtlichen Preis-Leistungsvergleich der Stromanbieter in Österreich.Stromvertrag abschließen
Sie können jetzt einfach den optimalen Stromanbieter auswählen und in 3 Minuten direkt online abschließen.Den Rest erledigen wir!
Sie müssen sich um nichts mehr kümmern. Wir sorgen für den reibungslosen Wechsel des Stromanbieters zum nächstmöglichen Wechseltermin.
durchblicker - Tipp
Sie haben Ihre Zählpunktnummer nicht bei der Hand? Sie können trotzdem mit durchblicker Stromanbieter wechseln!
Beim Stromanbietervergleich haben Sie die Möglichkeit, die Zählpunktnummer im Nachhinein bekannt zu geben. Probieren Sie es einfach mal aus.
Alles rund um's Thema
Photovoltaik & Zählpunktnummer
Was ist die Einspeisezählpunktnummer?
Betreiben Sie eine Photovoltaik-Anlage? Dann können Sie die erzeugte Energie auch in das öffentliche Netz einspeisen!
Diese eingespeiste Energie wird mit Hilfe des Einspeisezählpunkts gemessen. Auch dieser Zählpunkt hat eine individuelle Nummer: Die Einspeisezählpunktnummer.
Die Abnahme der erzeugten Energie durch Ihre PV-Anlage erfolgt durch ein Energieversorgungsunternehmen oder durch die Ökostromabwicklungsstelle (OeMAG).
Wofür brauche ich die Einspeisezählpunktnummer?
Die Einspeisezählpunktnummer wird beispielsweise benötigt, wenn Sie Förderungen beantragen möchten und Ihren überschüssigen Strom ins Netz einspeisen möchten.
Wo finde ich die Einspeisezählpunktnummer?
Die Einspeisezählpunktnummer können Sie meist ganz einfach bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen beantragen – egal, ob Sie Ihre PV-Anlage gerade planen, oder Ihre Anlage bereits errichtet wurde.
Achtung!: Sie dürfen erst in das Verteilernetz Ihres Energieversorgungsunternehmens Energie einspeisen, wenn Sie eine Bewilligung für die Einspeisung erhalten haben. Dafür muss Ihre Elektroinstallationsfirma eine Anfrage für die netztechnische Beurteilung Ihrer Photovoltaik-Anlage einreichen. Nach der Beurteilung Ihrer Anlage erhalten Sie die Bewilligung für die Einspeisung.
Wer kauft überschüssigen Strom aus meiner PV-Anlage?
Wissenswertes zum Thema Zählpunktbezeichnung & Co.
Häufig gestellte Fragen
Damit die Zuordnung problemlos funktioniert, empfiehlt sich die Zählpunktbezeichnung anzugeben. So funktioniert der Anbieterwechsel am schnellsten.
Ja, die Information kann nachgereicht werden. Beim Stromanbietervergleich haben Sie die Möglichkeit, die Zählpunktnummer im Nachhinein bekannt zu geben. Probieren Sie es einfach mal aus.
Mit dem durchblicker online Stromvergleich können Sie schnell und transparent die aktuellen Strompreise vergleichen. Jahresverbrauch und Postleitzahl eingeben und schon erhalten Sie einen objektiven und transparenten Preis-Leistungsvergleich der österreichischen Stromanbieter. Tipp: Ihren Jahresverbrauch finden Sie auf Ihrer Stromrechnung. Entdecken Sie Ihr Stromsparpotenzial jetzt im kostenlosen durchblicker Vergleich.
In den meisten Fällen kaufen Stromversorger bzw. Energieversorger Ihren überschüssigen Strom aus der PV-Anlage nur dann, wenn Sie auch einen aufrechten Stromliefervertrag mit diesem Versorger haben. Sprich – wenn Sie Strom aus dem Stromnetz beziehen müssen (z.B: im Winter, wenn die PV-Anlage nicht ausreichend Strom erzeugt), dann beziehen Sie diesen Strom über denselben Stromlieferanten an den Sie in Überschusszeiten Ihren Strom verkaufen.
Die OeMAG ist Österreichs bundesstaatliche Abwicklungsstelle für Ökostrom. Die OeMAG ist kein Stromlieferant, ist aber per Gesetz dazu verpflichtet, überschüssigen Strom aus einer PV-Anlage in Österreich abzunehmen. Dies gilt sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen, die eine Photovoltaik-Anlage betreiben.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Neuigkeiten im Blog
Mehr zum Strom und Energie
Tipps zu Zählpunkt, Stromvertrag & Co.
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
